Unsere Druckverfahren
3D-Druck
Die Wahl des richtigen Materials und Fertigungsverfahren ist im 3D-Druck-Bereich von einigen Faktoren abhängig. Faktoren können hierbei physische Anforderungen (Bauteilfestigkeit), Schichtstärken, ästhetische Eigenschaften (Oberflächengüte) oder Drucklaufzeiten sein. Wir helfen ihnen gerne das für Sie passende Material und oder Fertigungsverfahren zu finden.
Datenaufbereitung
Ein 3D-Druck kann nur so gut werden wie die CAD-Datei ist. Achten Sie beim Export Ihrer Daten unbedingt auf die richtige Einheit (mm) und wählen Sie eine hohe Auflösung. Bedenken Sie, je gröber die Auflösung Ihrer CAD-Datei ist, desto ungenauer wird der 3D-Druck. Sie können uns auch gerne Ihre CAD-Daten zukommen lassen und wir übernehmen die Umwandlung für Sie. Wir können alle geläufigen Dateiformat bearbeiten.
niedrigaufgelöstes Modell exportiert ins STL-Format
hochaufgelöstes Modell exportiert ins STL-Format
hochaufgelöstes Modell im 3D-Druck
Qualitätssicherung und -kontrolle
Regelmäßig durchgeführte Wartungsintervalle an unseren 3D-Druckern, sowie vorgenommene Wareneingangsprüfungen am Rohmaterial und die vorschriftsmäßige Lagerung dessen, gewährleisten eine immer gleichbleibende und einwandfreie Druckqualität.
Jedes gedruckte Bauteil wird zudem einer visuellen Warenausgangsprüfung unterzogen, sodass wir unsere Qualitätsziele bestmöglich erreichen.
Auf Kundenwunsch führen wir eine Bauteilvermessung durch. Die Messergebnisse werden in einem leicht verständlichen Messreport, inkl. farblicher Darstellung der Maßabweichungen zum 3D-CAD Modell, dokumentiert.